| | | | |
| | | | |
| | | |
| Tipps für gesunde Lebensführung | | Blasenentzündungen, Teil II | Erkennen und behandeln | Im ersten Teil dieser kleinen Reihe haben wir Sie über Möglichkeiten informiert, einer Blasenentzündung (Zystitis) vorzubeugen. Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie die Erkrankung erkennen und behandeln können.
Die typischen Symptome einer Blasenentzündung Diese Beschwerden deuten auf eine Zystitis hin: - Ständiger Harndrang, wobei jedesmal nur wenig Urin kommt.
- Stechende oder brennende Schmerzen beim Wasserlassen.
- Stechende Schmerzen im Unterbauch.
- Stark riechender, trüber oder gar blutiger Urin.
- Manchmal können auch Kreuzschmerzen auftreten.
- Kleine Kinder leiden bei Harnwegsinfekten eher unter Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall oder Fieber.
Um Harnwegsinfekte früh zu erkennen und von anderen Leiden mit ähnlichen Symptomen, z.B. Reizblase, zu unterscheiden, gibt es Teststreifen. Sie sind in der Apotheke erhältlich, fragen Sie uns danach. | | | | | | | |
|
|
|
| | |
| | | |
| | | | |